Inhalte der Jugendkunstschule von Zuckermark e.V.
Bei einem ersten Nachdenken darüber, wie wir uns die Jugendkunstschule vorstellen und wünschen, stützen wir uns auf das in den vorangegangenen Jahren entwickelte kulturelle Leben in Wallmow und der Uckermark. Dieses ist vor allem beeinflusst durch die mitgebrachte Kultur und den verschiedenen künstlerischen Profilen von Menschen, die sich ganz bewusst für ein Leben hier auf dem Lande entschieden haben. Das prägt nicht nur sichtbar das Bild der Dörfer, das ist auch erkennbar in der Arbeit der Schule und des Kindergartens.
Es sind Prozesse, die die mitgebrachten Erfahrungen, Fähigkeiten und Anschauungen mit dem Leben in der Uckermark verbinden und Neues entstehen lassen. Künstlerische und kulturelle Traditionen der Region verbinden sich mit zeitgemäßen künstlerischen Entwicklungen. In diesem Spannungsfeld sehen wir die Hauptintention unserer Kunstschule. Neben dem Angebot der Vermittlung von Techniken und Arbeitsweisen schaffen wir mit der Jugendkunstschule einen Ort, der mit künstlerischen und anderen Projekten diese Lebenskultur sichtbar macht.
Inhaltlich gliedert sich die Arbeit der Jugendkunstschule in die drei Bereiche:
- Kunst
- Natur
- Tradition