Die freigewordenen ehemaligen Kitawaschräume im Schulgebäude werden derzeit zu einer barrierefreien und kindgerechten Lehr- und Versuchsküche umgebaut. Gleichzeitig entsteht eine neue Essenausgabe mit Spülküche. Der vorhandene Raum zum gemeinsames Mittagessen, für Obst- ud Frühstückspausen vergrößert sich und gewinnt an Qualität. Tiefgezogene Fenster öffnen den Blick zum Innenhof, lassen viel Licht in den Raum. Eine Wand mit Durchblick sorgt für Transparenz zur neuen Küche. Fenster, Türen- und Fußböden werden denkmalgerecht erneuert.
Durch das gemeinsame Zubereiten von Essen werden viele nachhaltige Themenbereiche in den Lebensalltag der Kinder miteinbezogen: biologischer Anbau von Nahrungspflanzen, die eigene Arbeit im neugestalteten Schulgarten, regionale, saisonale und faire Produkte, kochhandwerkliche Fähigkeiten, Lebensmittelverschwendung und eine vielfältige Esskultur. Wir werden mit regionalen Kooperationspartnern zusammenarbeiten zum Beispiel mit Bio-Gärtner*innen, Köch*innen und je nach Thematik auch mit einer Ernährungsberater*in. Auch mathematische, physikalische und biochemische Themen finden in der Küche ihren Platz. Das Projekt wird gefördert durch das Programm Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER.
Wenn sie sich als Unternehmer beteiligen möchten finden sie hier Hinweise zu unsere aktuellen Ausschreibungen.
Anlagentechnischer Brandschutz (Brandmeldeanlage und Anschluss der Rauchschutztür)
Abgabefrist 23.03.2021, Kontakt für LV und Auskünfte bei ergo sun - Ingenieurbüro für ökologische Haustechnik - Herr Axel Thiemann mail(at)energosun.de
Im LV für den anlagentechnischen Brandschutz für die Dorfschule Wallmow wurde das Submissionsdatum leider widersprüchlich benannt. Um keine Nachteile für Bieter aufkommen zu lassen, wird die Submission auf Mittwoch den 24.März um 14.30 Uhr verschoben.